Testen Sie selbst:

Sie können bester Laune sein, wenn Sie in ironischen Tonfall mehrfach wiederholen: ich bin so froh, mir geht’s so gut, und ähnliche Formulierungen, werden Sie feststellen, dass Sie sich nach kurzen Zeit fragen, wie, warum und inwiefern es Ihnen überhaupt gut geht. Das Gefühl wird durch diese Technik „korrumpiert“, es verzehrt sich sozusagen selbst. Und das funktioniert auch perfekt in der anderen Richtung! Wenn Sie die negativen Inhalte karikieren, können Sie einen drastischen Stimmungsumschwung erzielen. Sie „toppen“ die negativen Gefühle, nicht durch Argumentation, sondern durch eine Veränderung der zugrunde liegenden Befindlichkeit.

weiter

 
 

 

Die folgenden Phasen beruhen auf einer verblüffenden Beobachtung: Gefühle und Befindlichkeiten haben offenbar ein relativ geringes Beharrungs-vermögen. Gefühle oder Befindlichkeiten , die karikiert oder in anderer Weise konter-kariert werden, verlieren ihre Intensität und in fortschrei-tendem Maße ihre Qualität.

hörproben

Phase 5: Quälen und Quengeln

PHASE 6: Die WUT

Phase 7: Das UMPOLEN

Phase 8: Das LACHEN

Phase 9: Das Wohlfühlen